EU-Initiative: Papier wählen
Unterstützen Sie die Initiative „Keep me posted“, die sich für Papier-Rechnungen einsetzt.
Jede*r Europäer*in hat eine Wohnadresse, aber nicht jede*r hat dort Internet. Wenn Sie diese Zeilen daheim lesen, dann wohnen Sie in einem der österreichischen Haushalte, die über einen Internetanschluss verfügen. Das sind immerhin acht von zehn – und damit liegen wir im EU-Durchschnitt.
In Rumänien, Bulgarien oder Griechenland haben allerdings mehr als 40% der Haushalte keinen Zugang zum Internet – und selbst in Ländern wie Italien oder Portugal immer noch mehr als 30%. Trotzdem verschicken Unternehmen auch dort am liebsten E-Rechnungen. Dabei hätte eine Zustellung per Post selbst für Haushalte mit Internetzugang viele Vorteile.
Das muss nicht so sein. Hierzulande ist Ihr Recht auf eine Papier-Rechnung etwa im Telekommunikationsgesetz verankert und der Oberste Gerichtshof hat bereits entschieden, dass diese nichts kosten darf. Österreich geht also mit recht gutem Beispiel voran.
Jetzt werden aber auch innerhalb der EU Stimmen für die Rechnungszustellung per Post laut: Die Initiative „Keep me posted“ ist ein Zusammenschluss verschiedener Interessengruppen, die sich dafür einsetzt. Wenn Sie mehr über diese Initiative erfahren oder sie unterstützen wollen, dann klicken Sie hier.
Jede*r Europäer*in hat eine Wohnadresse, aber nicht jede*r hat dort Internet. Wenn Sie diese Zeilen daheim lesen, dann wohnen Sie in einem der österreichischen Haushalte, die über einen Internetanschluss verfügen. Das sind immerhin acht von zehn – und damit liegen wir im EU-Durchschnitt.
In Rumänien, Bulgarien oder Griechenland haben allerdings mehr als 40% der Haushalte keinen Zugang zum Internet – und selbst in Ländern wie Italien oder Portugal immer noch mehr als 30%. Trotzdem verschicken Unternehmen auch dort am liebsten E-Rechnungen. Dabei hätte eine Zustellung per Post selbst für Haushalte mit Internetzugang viele Vorteile.
Das muss nicht so sein. Hierzulande ist Ihr Recht auf eine Papier-Rechnung etwa im Telekommunikationsgesetz verankert und der Oberste Gerichtshof hat bereits entschieden, dass diese nichts kosten darf. Österreich geht also mit recht gutem Beispiel voran.
Jetzt werden aber auch innerhalb der EU Stimmen für die Rechnungszustellung per Post laut: Die Initiative „Keep me posted“ ist ein Zusammenschluss verschiedener Interessengruppen, die sich dafür einsetzt. Wenn Sie mehr über diese Initiative erfahren oder sie unterstützen wollen, dann klicken Sie hier.