Marktforschung: Statistiken zur Rechnung
Papier ist immer noch beliebt: So denkt Österreich über Rechnungen per Post und Mail.
Die Marktforschung zeigt: Immer noch ist eine Rechnung, die per Post kommt, die mit Abstand beliebteste Variante. Mehr als jede*r Fünfte hat nämlich schon einmal eine E-Rechnung übersehen. Und mehr als die Hälfte der Befragten legt eine E-Rechnung nicht ausgedruckt ab – obwohl die Mehrheit heute einen Drucker besitzt. Dadurch werden Rechnungen leicht wieder vergessen: Neben hohen Mahnkosten können sich daraus noch andere Nachteile für den*die Rechnungsempfänger*in ergeben wie z.B. versäumte Widerspruchsfristen. Achten Sie also in jedem Fall darauf, dass Rechnungen nicht im SPAM-Ordner landen. Am besten ist jedoch immer noch, Sie fordern Ihre postalische Rechnung gleich hier an.
Die Marktforschung zeigt: Immer noch ist eine Rechnung, die per Post kommt, die mit Abstand beliebteste Variante. Mehr als jede*r Fünfte hat nämlich schon einmal eine E-Rechnung übersehen. Und mehr als die Hälfte der Befragten legt eine E-Rechnung nicht ausgedruckt ab – obwohl die Mehrheit heute einen Drucker besitzt. Dadurch werden Rechnungen leicht wieder vergessen: Neben hohen Mahnkosten können sich daraus noch andere Nachteile für den*die Rechnungsempfänger*in ergeben wie z.B. versäumte Widerspruchsfristen. Achten Sie also in jedem Fall darauf, dass Rechnungen nicht im SPAM-Ordner landen. Am besten ist jedoch immer noch, Sie fordern Ihre postalische Rechnung gleich hier an.