hybridSign

Die Digitale Unterschrift für Unternehmen

Die Digitalisierung in Unternehmen bringt nicht nur mehr Flexibilität, sondern in vielen Bereichen auch erhöhte Sicherheit und mehr Komfort mit sich. So ist es inzwischen problemlos möglich, über das Mobiltelefon oder andere Endgeräte rechtsgültig zu unterschreiben. Die digitalen Unterschriften sind der virtuelle Ausweis Ihrer Kund*innen im Internet, der Sie papierfrei durch die Bürokratie bringt.

e-Signaturlösung Toolscreens Login

So profitieren Sie von unserer e-Signaturlösung

e-Signaturlösung Vorteile

Diese Unternehmen nutzen unser e-Signaturlösung erfolgreich

e-Signaturloesung - Kundenlogos

Wie funktioniert unsere e-Signaturlösung?

Mit nur einer einzigen Lösung der Post können digitale Signaturen erstellt und erhalten werden – und das über alle Endgeräte hinweg. Ob via Smartphone, Tablet oder Notebook – mit der digitalen Signatur können Sie und Ihre Kund*innen das volle Potenzial der Digitalisierung genießen.

Arten der digitalen Signatur

Für Unternehmen gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Geschäftsunterlagen, Verträge und mehr digital zu signieren beziehungsweise von Kund*innen gegenzeichnen zu lassen.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, zu unterschreibende Unterlagen an die zuständigen Personen zu verschicken. Die Unterschrift kann dann innerhalb eines festgesetzten Zeitraums ortsunabhängig erfolgen.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Was sagen unsere Kund*innen über unsere e-Signaturlösung?

Testimonial_IGV_hybridSign_Jaenner 2025

Unterstützte Stufen der digitalen Signatur

Alle in der EU verwendeten und offiziell anerkannten Signatur-Qualitäten werden von der Post unterstützt. Dazu zählen neben der einfachen elektronischen Signatur auch die qualifizierte elektronische Signatur, für die besondere Anforderungen gelten.

Die einfach elektronische Signatur ist mit einer natürlichen Person verknüpft und enthält mindestens den Namen oder das Pseudonym der Person.

Dieser Unterschriftentyp muss eindeutig mit dem*der Unterzeichner*in in Verbindung stehen. Das kann beispielsweise durch das Hochladen eines Ausweisdokuments erfolgen. Darüber hinaus muss diese Unterschrift mittels Mitteln erstellt werden, die unter der alleinigen Kontrolle des*der Unterzeichner*in stehen.

Eine qualifizierte Signatur ist der eigenhändigen Unterschrift am Papier rechtlich gleichgestellt. Die qualifizierte Signatur identifizert den*die Unterzeichner*in eindeutig. Das hinterlegte Zertifikat ist zur Prüfung online validierbar. Qualifizierte Signaturen werden in der EU von Vertrauensdienstanbietern ausgestellt und validiert. Unsere e-Signaturlösung nutzt in Österreich die ID Austria und bindet Vertrauensdienstanbieter anderer EU Staaten ebenfalls ein. Für Unternehmen kommt diese Art der digitalen Signatur im Bereich von Vertragsabschlüssen oder internen Freigaben zur Anwendung.

Mithilfe des elektronischen Amtssiegels werden behördliche Dokumente eindeutig als solche gekennzeichnet. Es wird in sichtbarer Form auf Bescheide und andere Papiere aufgebracht.

So wird gewährleistet, dass das Dokument von der betreffenden Behörde stammt und es auch in ausgedruckter Form Gültigkeit behält. So wird beispielsweise garantiert, dass die amtlichen Dokumente, die Sie über die elektronische behördliche Zustellung erhalten, Gültigkeit besitzen.

Das Firmensiegel stellt die elektronische Form des offiziellen Firmenstempels dar. So können wichtige Dokumente eindeutig Ihrem Unternehmen zugeordnet werden.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Die Erfolgsgeschichten unserer Kund*innen

IGV Austria

Success Story: IGV Austria

Die IGV konnte bereits 5.000 digitale Unterschriften im vergangenem Jahr mit unserer Lösung verzeichnen.

Haben Sie Fragen zur e-Signaturlösung?

Nutzen Sie jetzt das Kontaktformular und unser Post Business Solutions Team meldet sich in Kürze!

Jetzt Kontakt aufnehmen