Paket auf Waage

Einfache Zollabwicklung für den internationalen Paketversand

Postal Delivered Duty Paid (PDDP) ist eine Zusatzleistung für den internationalen Paketversand. Mit der PDDP-Lösung übernehmen Sie als Versender*in alle Einfuhrabgaben für Ihre Kund*innen im Drittland. Das bedeutet: Die Empfänger*innen müssen keine zusätzlichen Gebühren bei der Zustellung zahlen, was zu einer höheren Kund*innenzufriedenheit und Zustellquote führt.
Aktuell ist dieses Service nur für Sendungen in die Vereinigten Staaten von Amerika verfügbar, weitere Zielländer folgen in Kürze.

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Einfache Aktivierung: Zusatzleistung auswählen und Zolldaten übermitteln
  • Höhere Zustellquote: Keine Zahlungsbarrieren für Empfänger*innen
  • Kund*innenzufriedenheit: Keine Überraschungskosten bei Lieferung
  • Transparente Abrechnung: Einfuhrabgaben werden separat verrechnet
  • Attraktiver Preis: PDDP-Serviceentgelt 2 € pro Paket

So funktioniert‘s

1. Bestellung: Berechnen Sie die voraussichtlichen Einfuhrabgaben im Check-Out-Prozess und verrechnen Sie diese direkt an Ihre Kund*innen. Die Österreichische Post bietet keine Zollberatung an.

2. Versandvorbereitung

  • Erstellen Sie ein Versandlabel für das Produkt „Paket Plus International“ mit der Zusatzleistung „Verzollung PDDP im DL“
  • Die digitale Übermittlung der vollständigen und korrekten Zollinformationen in den Avisodaten ist verpflichtend. 
  • Bitte beachten Sie, dass jede Einzelsendung entsprechend mit Versandlabel gekennzeichnet sein muss und sowohl Zollerklärung (CN23) als auch Handelsrechnungen außen am Paket angebracht werden müssen. 
     

3. Transport: Die Sendung wird abgeholt oder von Ihnen im Post-Logistikzentrum eingeliefert. Von dort wird es ins Zielland transportiert, wo die die Übergabe an die lokale Postgesellschaft erfolgt.

4. Verrechnung der Beförderung: Bei Annahme durch die Österreichische Post werden das reguläre Beförderungsentgelt sowie das PDDP-Serviceentgelt verrechnet.

5. Zollabwicklung: Die Verzollung und das Auslegen der Einfuhrabgaben wird durch einen „Qualified Partner“ im Zielland durchgeführt. Diese Kosten werden durch die Österreichische Post beglichen und den Versender*innen weiterverrechnet. 

6. Zustellung: Die Sendung wird ohne zusätzliche Zahlung durch den*die Empfänger*in zugestellt.

7. Verrechnung der Einfuhrabgaben: Die Einfuhrabgaben sowie die Bearbeitungsgebühr des Verzollungspartners werden Ihnen durch die Österreichische Post weiterverrechnet.

Transparente Verrechnung

Die Verrechnung erfolgt in zwei Stufen und über zwei getrennte Rechnungen: 

 Rechnung  Erklärung
 1. Rechnung Reguläres Beförderungsentgelt für Ihren internationalen Paketversand sowie das PDDP-Serviceentgelt.
 2. Rechnung

Enthält alle Einfuhrabgaben, die im Zielland angefallen sind. Diese Gebühren werden von unserem Verzollungspartner in lokaler Währung an uns verrechnet. Die Gebühren werden zum aktuellen Währungskurs direkt und ohne Aufschlag je Paket an Sie weiterverrechnet. In der Regel erfolgt die zweite Rechnung 2-3 Monate nach dem Paketversand. Sie enthält: 

- Einfuhrumsatzsteuer (abhängig von Warenwert und Steuersatz im Zielland, sofern im Zielland eine EUSt anfällt)
- Zölle (abhängig von Warenwert, Warenart und Herkunftsland der Ware)
- Bearbeitungsgebühr (Gebühr für die Zollabwicklung durch unseren Qualified Partner)

 

 

Anforderungen

  • Grundvoraussetzung

Eine Vertragsvereinbarung mit der Österreichischen Post für den Paketversand ist Voraussetzung für die Nutzung dieser Zusatzleistung.

  • Zollkalkulation im Bestellprozess

Die Einfuhrabgaben müssen vorab im Bestellvorgang durch Sie berechnet und an Ihre Kund*innen weiterverrechnet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Versand diese Kosten berechnen und direkt im Check-Out-Prozess bei Ihren Kund*innen einheben. Als Österreichische Post bieten wir keine Zollberatung an und können diese Berechnung der voraussichtlichen Einfuhrabgaben weder übernehmen, noch dabei unterstützen. 

Je nach Zielland fallen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer an. Zusätzlich dazu wird eine Bearbeitungsgebühr abhängig von unserem Qualified Partner im Zielland fällig. 
Am Markt gibt es Drittanbieter, die sogenannte „Landed Cost Calculator“-Lösungen anbieten. Mit solchen Softwarelösungen lassen sich Einfuhrabgaben (EUSt & Zölle) berechnen. 

  • Erstellung des Versandlabels

Erstellen Sie wie gewohnt ein Versandlabel für Ihre Paket Plus International-Sendung und wählen Sie dazu die Zusatzleistung „Verzollung PDDP im DL“ aus.

Die Einzelsendung muss gemäß Belabelungs- & Avisodatenfibel der Post bezettelt werden und alle Zolldaten müssen digital an uns übermittelt werden. Zusätzlich dazu sind die Zollerklärung sowie weitere Belege beizufügen, die für die Zollbehandlung erforderlich sind, z. B. Rechnungen, Ursprungszeugnisse, Ausfuhranmeldungen, Aus-/Einfuhrbewilligungen etc..