Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Briefmarken & Crypto stamp
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Österreichische Bundesforste
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Briefmarken & Crypto stamp
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sonderbriefmarke 100 Jahre Österreichische Bundesforste
100 Jahre Österreichische Bundesforste
Naturland Österreich
2025 feiern die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) ihr 100-jähriges Jubiläum. Die Briefmarke zum Jubiläum ist mit einem Duftlack veredelt, der den Geruch des Waldes vermitteln soll.
Die Österreichischen Bundesforste wurden mit Bundesgesetz vom 28. Juli 1925 als eigener Wirtschaftskörper gegründet. Sie sind für rund 850.000 Hektar Naturflächen verantwortlich, diese umfassen unter anderem jene 15 Prozent der heimischen Waldflächen, die Eigentum der Republik Österreich sind, aber auch Moore, Auen, Wiesen sowie 74 der größeren Seen – insgesamt etwa 10 Prozent der gesamten Staatsfläche. Seit 1975 steht jeder Wald, unabhängig von den Besitzverhältnissen, für alle zur Erholung offen. 1997 wurden die Österreichischen Bundesforste als Aktiengesellschaft, die im Eigentum der Republik steht, neu gegründet. Ihr Kerngeschäft ist die Forstwirtschaft, von großer Bedeutung ist aber auch das Freizeitangebot mit Wander-, Reit- und Mountainbike-Wegen, Naturbadeplätzen und Wintersportmöglichkeiten. Für etwa die Hälfte der Flächen der ÖBf gelten naturschutzrechtliche Bestimmungen.
Nachhaltigkeit und eine naturnahe Bewirtschaftung stehen im Fokus der ÖBf. Immens wichtig ist auch die Schutzfunktion des Waldes, denn er verbessert die Luftqualität, schützt vor Bodenerosion, Lawinen und Muren und sichert die Qualität des Trinkwassers. Zudem ist er Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Mit der Aktion „100 Jahre – 100 Hektar“ starten die Bundesforste 2025 eine Biodiversitätsinitiative zur Förderung der Artenvielfalt und zum Schutz der Natur.
Gruppenbilder:
Bild Vortrag: ©oebf Frank Helmrich
Foto 1 (v.l.): Georg Schöppl (Vorstandssprecher der Österreichische Bundesforste AG)
Walter Oblin (Generaldirektor, Österreichische Post AG)
Sonderpostamt: 25.09.2025, 9 bis 13 Uhr, Waldcampus Österreich, Forstliche Ausbildungsstätte,4801 Traunkirchen
Bild Vortrag: © Forstlichen Ausbildungsstätte
Gruppenfoto(v.l.): DI Florian Hader (Leiter der Forstlichen Ausbildungsstätte), Gottfried Blank (Obmann BMSV Gmunden), DI Laurenz Aschauer (Leiter ÖBf-Forstbetrieb Traun-Innviertel), Renate Rebhandl (Verkaufsstellen Philatelie, Österreichische Post AG), Dr. Wolfgang Jirikowski (BMSV Gmunden)
Am Waldcampus Österreich in Traunkirchen wurde anlässlich des 100jährigen Jubiläums der Österreichischen Bundesforste eine Sonderbriefmarke präsentiert. Begleitet wurde die Präsentation von einem Sonderpostamt, einer Briefmarkenausstellung des Briefmarken- und Münzensammlervereins Gmunden und der Ausstellung „100 Jahre Österreichische Bundesforste“. Die Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen gratuliert den Bundesforsten zum Jubiläum und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im Bereich der forstlichen Aus- und Weiterbildung.
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr