Sonderbriefmarkenübergabe 80 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund

Kampf um soziale Rechte

Vor 80 Jahren wurde der Österreichische Gewerkschaftsbund als überparteilicher Dachverband der Gewerkschaften gegründet – die Österreichische Post gratuliert mit einer Sonderbriefmarke.

Katastrophale Arbeits- und Wohnbedingungen sowie Hungerlöhne prägten im 19. Jahrhundert das Arbeitsleben eines großen Teils der Bevölkerung. Um 1870 begannen die Menschen, sich in Gewerkschaftsbewegungen zusammenzuschließen, um für ihre Rechte im Bereich Arbeit und Soziales einzutreten. Noch in der Zeit der Monarchie erkämpften sie unter anderem ein Unfall- und Krankenversicherungsgesetz sowie erste Kollektivverträge mit Regelungen zu Arbeitszeit, Pausen und Urlaub. In der von der großen Wirtschaftskrise geprägten Zwischenkriegszeit konnten die freien Gewerkschaften weitere sozialpolitische Fortschritte erzielen, 1934 wurden sie allerdings verboten. Zahlreiche in der Gewerkschaftsbewegung engagierte Menschen wurden daraufhin verhaftet, viele ermordet. 

Mitte April 1945 kam es in einer Plenarversammlung von Gewerkschaftern der SPÖ, der ÖVP und der KPÖ am Wiener Westbahnhof zur Gründung des überparteilichen Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Johann Böhm (SPÖ) wurde Präsident, Lois Weinberger (ÖVP) Vizepräsident. Erste große Erfolge der Gewerkschaften in der Nachkriegszeit waren das Betriebsräte- und das Kollektivvertragsgesetz sowie das Allgemeine Sozialversicherungsgesetz. Heute ist der ÖGB in sieben Gewerkschaften organisiert und hat mehr als 1,2 Millionen Mitglieder. Jährlich werden 450 Kollektivverträge ausverhandelt. 

Wo: 
Post am Rochus, Rochusplatz 1, 1030 Wien
Gruppenbilder:
Bild Vortrag: © Ö. Post AG
Foto 1 (v.l.): Walter Oblin, Generaldirektor, Österreichische Post AG, Wolfgang Katzian (Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes), Richard Köhler (Bundesvorsitzender der Gewerkschaft der Post- und Fernmeldebediensteten)

Sonderpostamt: 23.04.2025, 9-13 Uhr, Foyer des ÖGB-Catamarans, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
Ersttag 80 Jahre OEGV
Ersttag 80 Jahre OEGV
Ersttag 80 Jahre OEGV