Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Briefmarken & Crypto stamp
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie-Veranstaltungen
Rückblick Veranstaltungen 2025
Annenaltar von Wolf Huber
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Briefmarken & Crypto stamp
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ersttag der Sonderbriefmarke Annenaltar von Wolf Huber, Dom St. Nikolaus, Feldkirch
Briefmarke hinter Flügeltüren
Einer der wertvollsten Kunstschätze Vorarlbergs ist der Annenaltar im Dom von Feldkirch. Er wird nun mit einem besonderen Briefmarkenblock gewürdigt, der sich wie ein Flügelaltar öffnen lässt.
Der Annenaltar hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Auf Bestellung der Feldkircher Annabruderschaft wurde er 1521 von dem aus Feldkirch stammenden Maler, Zeichner und Baumeister Wolf Huber in seiner Werkstatt in Passau gefertigt. Huber gilt als Meister der „Donauschule“, der Annenaltar ist sein Hauptwerk und repräsentiert den Übergang von der Spätgotik zur Renaissance. Die detailreichen Landschaften und Gebäude im Hintergrund der Gemälde des Annenaltars unterstreichen die ernste Stimmung der religiösen Motive, während die Figuren in hellen, leuchtenden Farben erscheinen. Der Altar stand ursprünglich in einer Seitenkapelle des Doms. Bei einem Umbau 1822 gingen die Seitenflügel verloren, sie wurden 1953 im Kloster Riedenburg wiederentdeckt. Über Umwege gelangten sie zurück an den Feldkircher Dom, und 2005 erhielt der Annenaltar schließlich wieder seine originalen Seitenflügel.
Auf dem Sonderbriefmarkenblock ist der mittlere Teil des Annenaltars mit geschlossenen Seitenflügeln zu sehen, darauf sind Szenen aus dem Leben der heiligen Anna, der Mutter Marias, abgebildet. Klappt man ihn auf, so werden die Innenseiten der Flügel mit Szenen aus dem Leben Jesu sowie das Hauptbild mit der Beweinung Christi nach der Kreuzabnahme sichtbar. Dieses von Wolf Huber signierte Gemälde ist das Motiv der herauslösbaren Briefmarke.
Wann:
17.10.2025, 9 bis 13:00 Uhr
Präsentation 10 Uhr
Wo: Dompfarrkirche St. Nikolaus, Domplatz 6, 6800 Feldkirch
Gruppenbilder: Bild 1
Bild Vortrag: © Gilde St. Gabriel
Gruppenbild v.l.n.r.: Manfred Rädler (Bürgermeister v. Feldkirch), Harald Staffler (Landesgilde Gabriel Vorarlberg, VÖPh Regio West). Mag. Wilhelm Remes (Obmann Österreichischer Philatelistenverein St. Gabriel), Patricia Liebermann BA MDes (Leitung Philatelie der Österreichischen Post AG), Bischofsvikar Msgr. Rudolf Bischof, Dompfarrer MMag. Fabian Jochum
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr