Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Briefmarken & Crypto stamp
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie News 2025
Sonderbriefmarke Annenaltar
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Briefmarken & Crypto stamp
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Annenaltar von Wolf Huber, Dom St. Nikolaus, Feldkirch
Ein bemerkenswerter, aufklappbarer Briefmarkenblock ist dem Annenaltar gewidmet, einem der wertvollsten Kunstschätze Vorarlbergs.
Der Annenaltar wurde 1521 vom aus Feldkirch stammenden Maler, Zeichner und Baumeister Wolf Huber, der als Meister der Donauschule gilt, in seiner Werkstatt in Passau geschaffen. Er ist Hubers Hauptwerk und repräsentiert den Übergang von der Spätgotik zur Renaissance. Die detailreichen Landschaften und Gebäude im Hintergrund der Gemälde des Annenaltars unterstreichen die ernste Stimmung der religiösen Motive, während die Figuren in hellen, leuchtenden Farben erscheinen. Bei einem Umbau 1822 gingen die Seitenflügel des Altars verloren, erst 1953 wurden sie wiederentdeckt und gelangten über viele Umwege zurück an den Feldkircher Dom. Dort erhielt der Annenaltar 2005 wieder seine originalen Seitenflügel. Der Briefmarkenblock zeigt den Mittelteil des Altars. Auf den geschlossenen Flügeln sind Bilder aus dem Leben der heiligen Anna, der Mutter Marias, zu sehen. Öffnet man die Seitenflügel, sieht man deren Innenseiten mit Szenen aus dem Leben Jesu sowie die Beweinung Christi, das Hauptbild des Altars, das die Briefmarke bildet.
Nennwert:
3,50 Euro
Ausgabetag:
17.10.2025
Vorbezugstag:
03.10.2025
Ersttag:
6800 Feldkirch
Briefmarkengröße:
33,00 x 45,00 mm (Blockgröße: 47,00 x 65,00 mm)
Grafikentwurf:
Anja Derkits
Druck:
Variuscard Produktions- und Handels GmbH
Druckart:
Offsetdruck
Auflage:
100.000 Blöcke zu 1 Stück
Bestell-Nr.:
225460
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr