Europa

Innovation baut auf Tradition: der Bildband zu philatelistischen Meisterstücken

Innovation baut auf Tradition

Die Philatelie der Österreichischen Post setzt seit mehr als zwei Jahrzehnten auch international beachtete Meilensteine, wenn es darum geht, die Briefmarke, das ikonische Postwertzeichen, zu würdigen und ihre Zukunft zu sichern. Ein exklusiver Bildband gibt nun in deutscher und englischer Sprache Einblick in die herausragenden technischen Innovationen der letzten 20 Jahre.

Die Tradition österreichischer Briefmarken wurde vor 175 Jahren begründet. 1850 bis 2025: ein langer Zeitraum, in dem sich die Welt naturgemäß sehr verändert hat, auch im Bereich der Kommu-nikation. Was früher ausschließlich analog funktionierte, geschieht heute zunehmend digital. Und dennoch hat die Briefmarke mit ihrem unverkennbaren Design Bestand. Das liegt vor allem an der Offenheit gegenüber konzeptionellen und technischen Innovationen, die die Philatelie der Österrei-chischen Post auszeichnet.

Die philatelistische Innovationsreise begann 2004: mit einer Briefmarke, die mit echten Swarovski-Kristallen veredelt wurde. Nahezu jährlich folgten wahre Meisterstücke sowohl in Bezug auf das Trägermaterial als auch die Produktionstechniken. Ein aktueller Höhepunkt, 20 Jahre später: die Reminiszenz an eine gestickte Edelweißbriefmarke aus 2005, diesmal im 3D-Druckverfahren produ-ziert. Beide Briefmarken sind in der hier vorgestellten und von der Grafikerin und Briefmarkende-signerin Marion Füllerer gestalteten Werkschaupublikation im Original enthalten.

Was analog revolutionär war, wurde digital ebenfalls spektakulär. 2019 schrieb die Österreichische Post wieder Philateliegeschichte – mit der Crypto stamp 1.0. Auf das mystische Einhorn folgten andere Tiere aus der Kryptowelt. Weitere digitale Briefmarkenprodukte (Gold Editionen, Crypto stamp art, Crypto stamp Comic etc.) wurden entwickelt, und auch internationale Kooperationen ero-berten die globale Sammelwelt. Auch diese Themen werden im neuen und zweisprachigen Bildband erörtert und die Produkte vorgestellt.

Der Bildband erscheint am 18. Oktober 2025 und ist erhältlich im Onlineshop, beim Sammler-Service, in Verkaufsstellen und ausgewählten Postfilialen.