DE - Deutsch
CO2-neutrale Zustellung
DE
Bereits seit 2011 verfolgt die Österreichische Post mit der Initiative CO₂ NEUTRAL ZUGESTELLT ein klares Ziel: Emissionen vermeiden, reduzieren und unvermeidbare Emissionen kompensieren. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – transparent, messbar und mit TÜV geprüfter Kompensation durch Klimaschutzprojekte.
Bis 2030 frei von CO2 in der österreichweiten Zustellung auf der letzten Meile. Wir reden nicht nur – wir tun auch. In drei Schritten zur CO₂-neutralen Zustellung.
Wir setzten auf konsequente Emissionsvermeidung und Effizienzsteigerung in unseren Kernprozessen – insbesondere im Gebäude- und Transportbereich. Gebäudeinfrastruktur: Durch laufende Optimierung der Energieeffizienz in Gebäuden – etwa durch Umstieg auf Fernwärme, moderne Beleuchtungssysteme und eigene Photovoltaikanlagen – reduzieren wir nachhaltig Emissionen. Fahrzeugflotte: In der Zustellung setzten wir auf alternative Antriebe, moderne E-Fahrzeugflotten, optimierte Routenplanung und regelmäßige Fahrtrainings – für eine maximale Effizienz im Transport.
Seit 2012 setzt die Österreichische Post ausschließlich auf Strom aus erneuerbaren Quellen, seit 2017 stammt dieser Strom zu 100 % aus Österreich. Ergänzt wird unsere Energieversorgung durch eigene Photovoltaikanlagen, die uns Sonnenstrom liefern.
Ein zentraler Hebel zur CO₂-Reduktion ist der konsequente Ausbau unserer E-Mobilität:
Für größere Fahrzeuge, bei denen alternative Antriebe wie Elektrizität oder Wasserstoff noch nicht flächendeckend verfügbar sind, setzen wir auf die Brückentechnologie HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) – ein erneuerbarer Treibstoff aus pflanzlichen Reststoffen und Abfällen. Unser Ziel: Bis 2030 eine vollständig fossilfreie Zustellung auf der letzten Meile in ganz Österreich und bis 2050 wollen wir konzernweit 90 % unserer direkten und indirekten CO₂-Emissionen einsparen.
Alle Emissionen, die derzeit noch nicht vermeidbar sind – etwa bei Annahme, Sortierung oder Zustellung – kompensieren wir durch die Unterstützung hochwertiger internationaler Klimaschutzprojekte. Der Zertifizierungsprozess der Kompensation aus Klimaschutzprojekte wird vom TÜV begleitet und geprüft. Somit ist der gesamte Zustellprozess in Österreich auf der letzten Meile CO₂-neutral.
Die Österreichische Post unterstützt internationale Klimaschutzprojekte in den Bereichen Energieeffizienz, Aufforstung, Biomasse, Geothermie, Photovoltaik und nachhaltige Waldbewirtschaftung sowie Wasser- und Windkraft.
Wälder müssen für die nächsten Generationen erhalten bleiben, denn diese sind von hoher Bedeutung für das globale Klima. Daher unterstützt die Österreichische Post Aufforstungs- und Waldschutzprojekte.
Aufforstung - Malaysia Aufforstung - Kolumbien Biomasse - Brasilien Biomasse Kofeuerung - Thailand Bikin Tiger - Russland Deforestation - Brazil Nachhaltige Forstwirtschaft - Panama Nuss Projekt - Peru Stärkung der Kleinbauern durch Aufforstung - Kenia
Die Österreichische Post unterstützt Projekte, die eine effiziente Energienutzung ermöglichen. Dies schont nicht nur die Umwelt, sondern auch die Gesundheit und das Budget der Bevölkerung vor Ort.
Effiziente Kochöfen - Ghana (1) Effiziente Kochöfen - Ghana (2) Effiziente Kochöfen - Honduras Effiziente Kochöfen - Kambodscha Effiziente Kochöfen - Kenia (1) Effiziente Kochöfen - Kenia (2) Effiziente Kochöfen - Kenia (3) Effiziente Kochöfen - Mali Effiziente Kochöfen und Naturschutz - Ruanda Effiziente Kochöfen - Ruanda Effiziente Kochöfen - Uganda Effiziente Kochöfen - Uganda (2) Landfill Gas -Türkei Manaus Landfill Gas - Brasilien Wonderbag effizientes Kochen - Südafrika
Die Österreichische Post leistet einen Beitrag zur Errichtung von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie. Durch diese Projekte wird die Bevölkerung mit sauberer Energie versorgt.
Wasserkraft - China Biogas - Indien Biogas - Thailand Biogas - Thailand (2) Biomasseanlage - Bulgarien Biomasseanlage - China Biomasseanlage - Thailand Energie aus Erdnussschalen - Indien Geothermal Energie - Indonesien Geothermie - Indonesien Photovoltaikanlage - Indien Photovoltaikanlage - Indien (2) Saubere Energie für Selbstversorger - Indien Solaranlage - Indien Windfarm - Indien Windkraft - China Windkraft - Indien (1) Windkraft - Indien (2) Windkraft - Indien (3) Windkraft - Taiwan (1) Windkraft - Taiwan (2) Windkraft - Taiwan (3) Windkraft - Türkei (1) Windkraft - Türkei (2) Windkraft - Türkei (3) Windkraft - Türkei (4) Windkraft - Neukaledonien
Die Post ermöglicht die Errichtung von kleinen Wasserkraftwerken und unterstützt beim Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zudem werden Arbeitsplätze für die Menschen in der Region geschaffen.
Abwasserbehandlung - Thailand Kleinwasserkraft - China Laufwasserkraftwerk - Türkei Mehr Gesundheit durch sauberes Wasser - Kenia Trinkwasserbrunnen - Ruanda Wasserkraft - Bulgarien Wasserkraft - China (1) Wasserkraft - China (2) Wasserkraft - Himalaya Wasserkraft - Indien (1) Wasserkraft - Indien (2) Wasserkraft - Indonesien Wasserkraft - Taiwan Wasserkraft - Türkei (1) Wasserkraft - Türkei (2) Wasserkraft - Türkei (3) Wasserkraft - Uganda Wasserkraft - Vietnam