Bäume

CO2-neutrale Zustellung

Reduktionsmaßnahmen: Das Konzept

Bereits seit 2011 verfolgt die Österreichische Post mit der Initiative CO₂ NEUTRAL ZUGESTELLT ein klares Ziel: Emissionen vermeiden, reduzieren und unvermeidbare Emissionen kompensieren. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz – transparent, messbar und mit TÜV geprüfter Kompensation durch Klimaschutzprojekte.

Bis 2030 frei von CO2 in der österreichweiten Zustellung auf der letzten Meile. Wir reden nicht nur – wir tun auch. In drei Schritten zur CO₂-neutralen Zustellung.

1. Effizienz steigern - Prozesse optimieren

Wir setzten auf konsequente Emissionsvermeidung und Effizienzsteigerung in unseren Kernprozessen – insbesondere im Gebäude- und Transportbereich.
Gebäudeinfrastruktur: Durch laufende Optimierung der Energieeffizienz in Gebäuden – etwa durch Umstieg auf Fernwärme, moderne Beleuchtungssysteme und eigene Photovoltaikanlagen – reduzieren wir nachhaltig Emissionen.
Fahrzeugflotte: In der Zustellung setzten wir auf alternative Antriebe, moderne E-Fahrzeugflotten, optimierte Routenplanung und regelmäßige Fahrtrainings – für eine maximale Effizienz im Transport.

Internationale Klimaschutzprojekte

Die Österreichische Post unterstützt internationale Klimaschutzprojekte in den Bereichen Energieeffizienz, Aufforstung, Biomasse, Geothermie, Photovoltaik und nachhaltige Waldbewirtschaftung sowie Wasser- und Windkraft.

Wälder müssen für die nächsten Generationen erhalten bleiben, denn diese sind von hoher Bedeutung für das globale Klima. Daher unterstützt die Österreichische Post Aufforstungs- und Waldschutzprojekte.

Downloads

Aufforstung - Malaysia
Aufforstung - Kolumbien
Biomasse - Brasilien
Biomasse Kofeuerung - Thailand
Bikin Tiger - Russland
Deforestation - Brazil
Nachhaltige Forstwirtschaft - Panama
Nuss Projekt - Peru
Stärkung der Kleinbauern durch Aufforstung - Kenia