Duale Zustellung

Duale Zustellung für Unternehmen

Im Rahmen der Dualen Zustellung übernimmt die Post Ihre Daten und prüft, ob der*die Empfänger*in elektronisch erreichbar ist. Falls ja, stellen wir Ihre Sendung als E-Brief kostengünstig in den E-Briefkasten zu. Andernfalls drucken wir das Dokument aus, kuvertieren es und stellen es physisch zu. Ihre Sendung findet damit immer den kostengünstigsten Weg zu Ihren Kund*innen.

So profitieren Sie von der Dualen Zustellung

Duale Zustellung Vorteile

Diese Unternehmen nutzen die Duale Zustellung erfolgreich

Duale Zustellung Kundenlogos

Wie funktioniert die Duale Zustellung?

Bei der Dualen Zustellung werden unsere Services E-Brief und Transaktionsdruck zu einer umfangreichen Komplettlösung kombiniert. Sie stellt die Schnittstelle zwischen Druckereien und E-Brief-Empfänger*innen dar:

Im Rahmen des Transaktionsdrucks werden über eine Schnittstelle oder SFTP-Upload die Druckdaten übermittelt.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Für welche Unternehmen ist die Duale Zustellung die richtige Lösung?

Großunternehmen profitieren von der Dualen Zustellung und dem Transaktionsdruck. Vor dem Druck wird geprüft, ob Empfänger*innen per E-Brief erreichbar sind. Ist dies der Fall, wird die Sendung elektronisch versendet. Andernfalls erfolgt der Druck und die Zustellung per Post in gewohnter Qualität. So wird Geschäftspost kosteneffizient und ressourcenschonend versendet.

Benötigen Sie eine effiziente Lösung für den Versand kleinerer Mengen?

Kleinere Versandmengen können über das Online-Portal EinfachBrief verschickt werden. Die Post übernimmt Druck, Kuvertierung und Postaufgabe. Sendungen können sowohl elektronisch per E-Brief als auch postalisch versendet werden.

Mehr Nachhaltigkeit durch die Duale Zustellung

Die Duale Zustellung garantiert nicht nur, dass eine Sendung immer den kostengünstigsten Weg zu Kund*innen findet. Die Ersparnis von Papier und der Zustellwege sorgt auch für eine umweltschonendere Kommunikation und somit dafür, den ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens zu verringern.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Häufig gestellte Fragen

Während beim E-Mail sensible Dokumente oder Empfängerdaten ungesichert übermittelt werden, hinterlegt der E-Brief diese Daten in einem sicherheitstechnisch geprüften Portal, dem E-Briefkasten.

Nein. Der E-Brief ist kein E-Mail. Sendungen, beispielsweise Dokumente, Verträge und Rechnungen, werden bereits elektronisch an die Post übermittelt und dann als E-Brief in den E-Briefkasten zugestellt.

Unternehmen übermitteln Briefe (zum Beispiel Verträge oder Rechnungen) elektronisch an die Post. Diese Sendungen werden dann entweder digital als E-Brief in den E-Briefkasten oder als klassischer Brief in Ihren Postkasten zugestellt.

Nein. Der E-Brief ist für den Empfänger kostenlos.

Die Erfolgsgeschichten unserer Kund*innen

UniCredit Bank Austria

Success Story:
UniCredit Bank Austria

Steigerung der Effizienz und Sicherheit sowie Reduktion der Portokosten um 50% durch die Implementierung der Dualen Zustellung.

Generali Versicherung AG

Success Story: Generali Versicherung AG

Durch die Implementierung von 450.000 E-Briefkästen konnten die Versandkosten erheblich gesenkt werden.

KSV1870

Success Story: KSV1870

Durch den elektronischen Versand und der sofortigen Sendungsübermittlung profitiert der KSV1870 von Effizienzsteigerung sowie Kostenreduktion.

Haben Sie Fragen zur Dualen Zustellung?

Nutzen Sie jetzt das Kontaktformular und unser Post Business Solutions Team meldet sich in Kürze!

Jetzt Kontakt aufnehmen