Für unser Klima werden alle Sendungen der Post in Österreich CO2 neutral zugestellt

Nicht nur die eigene Klimabilanz, sondern auch jene aller Geschäftskund*innen wird durch die CO2 neutralen Zustellung entlastet. Doch die CO2 neutrale Zustellung allein ist nicht genug – was passiert mit den restlichen Treibhausgasemissionen? Richtig, auch diese werden kontinuierlich reduziert und als letzten Schritt durch TÜV geprüfte Klimaschutzprojekte kompensiert.

Somit ist unser gesamter Wertschöpfungsprozess CO2 neutral, der neben der Zustellung z.B. auch die Prozesse in unseren Logistikzentren, in den Büros und Zustellbasen und die Emissionen für die Transport- und Zustellleistungen der Frächter umfasst. Die gesamte CO2 Bilanz der Post wird jährlich vom TÜV geprüft und über Klimaschutzprojekte kompensiert. Daher ist die gesamte Post in Österreich CO2 neutral.

CO2 vermeiden  Fuhrpark Österreichische Post

1. Vermeiden und Effizienz steigern

Auch im Gebäudebereich schenkt die Österreichische Post den ökologischen Gesichtspunkten eine besondere Aufmerksamkeit. Wir beobachten und verbessern laufend unseren Energieverbrauch und arbeiten ständig an der Optimierung unserer Gebäudeinfrastruktur. 

Mehr Informationen
Alternative Energieformen

2. Alternative Energieformen

Fossile Brennstoffe wie Kohle oder Erdöl gehen langsam, aber sicher zu Ende. Gleichzeitig wird der Klimawandel immer deutlicher. Deshalb sind alle – jede Privatperson sowie jedes Unternehmen – dazu angehalten Energie zu sparen und möglichst umwelt- und klimafreundliche Energie zu nutzen.

Mehr Informationen
Klimaschutzprojekte Frauen kochen

3. Kompensation Klimaschutzprojekte

Jährlich kompensiert die Österreichische Post jene CO2-Emissionen, die durch unternehmensinterne Maßnahmen nicht vermieden werden können. Dies geschieht durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten.

Mehr Informationen