Pakete empfangen in den wiederverwendbaren Verpackungen der Post
Nachhaltigkeit ist uns ein besonderes Anliegen und gehört schon lange zum Alltag der Post. Neben der CO2-neutralen Zustellung aller Sendungen in Österreich, der größten E-Flotte des Landes sowie grünen Bauweisen der Logistikstandorte u.v.m., spielt angesichts des boomenden E-Commerce das Thema wiederverwendbare Verpackung eine immer bedeutsamere Rolle. Bei Verpackungen gibt es viele Varianten, Größen und Materialen. Die Post kooperiert hier mit renommierten Forschungseinrichtungen in Bezug auf grüne Verpackungen, die den Ansprüchen unserer Kund*innen gerecht werden. In den wiederverwendbaren Post Loop-Verpackungen kommen Ihre Bestellungen noch nachhaltiger an. Das besondere daran ist, dass Sie die leere Verpackung zurücksenden, diese gereinigt und kommissioniert wird und so wieder in den Kreislauf kommt. So können die Verpackungen bis zu 30 Mal wiederverwendet werden.
Und so sieht der Kreislauf der Post Loop-Verpackung aus:

Wie kann die wiederverwendbare Post Loop-Verpackung retourniert werden?
So einfach geht's: App herunterladen, leere Verpackung zusammenfalten, Rückgabestelle finden, Barcode auf Lasche scannen und leere Verpackung aufgeben. Die wiederverwendbare Verpackung kann auch für die Retournierung von Waren verwendet werden. Mehr Details lesen Sie unten.
Das Post Loop-Paket ist ein Karton aus Holzfaserstoff und bis zu 10 Mal wiederverwendbar.
So funktioniert die Rückgabe der leeren Verpackung:
- Seitenteile nach innen klappen und Paket zusammenfalten
- Klettverschluss schließen (Rücksendeetikett ist integriert)
- Bei Rückgabestelle einwerfen oder abgeben
- QR-Code für Rückgabe scannen
- Gefaltete Tasche in Briefkasten einwerden, in Post SB-Zone abgeben oder in Post-Geschäftsstelle bringen
- Dankeschön nach Rückgabe erhalten
So funktioniert die Retournierung der Verpackung mit Ware:
- Vorne schließen und seitlich mit Klebeband versiegeln
- Retoure gemäß dem Vorgaben des Online-Shops abwickeln
- Bei Abgabestelle der Post aufgeben
