Einloggen
Einloggen / Registrieren
Einloggen
Einloggen
Menü Kategorie Versenden
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Menü Kategorie Empfangen
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Menü Kategorie Services
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Menü Kategorie Filialen
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Briefmarken & Crypto stamp
Meine Marke
bank99
Menü Kategorie Business Lösungen
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Menü Kategorie Hilfe & Kontakt
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Menü Kategorie Unternehmen
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
DE
DE - Deutsch
EN - English
Briefmarken und Philatelie
Philatelie News 2025
Sonderbriefmarke Ernst Jandl
DE
EN
Versenden
Empfangen
Services
Filialen
Business Lösungen
Hilfe & Kontakt
Unternehmen
Versenden
Brief
Paket
Tarife
Zollinformation
Empfangen
Sendungsverfolgung
Brief
Paket
Zoll Einfuhr
E-Brief
Services
Alle Online Services
Paketmarke
Empfangsoptionen
AllesPost
Abholservice
Post App
Tarifrechner
Filialen
Filialfinder
Produkte und Services
A1 Beratung und Produkte
Onlineshop
Briefmarken & Crypto stamp
Meine Marke
bank99
Business Lösungen
Alle Business Lösungen
Briefversand
Paketversand
Fulfillmentlösungen
Werbelösungen
Geschäftsprozesse
ELLA Business Portal
Hilfe & Kontakt
AGB
Datenschutz
FAQ
Kontakt
Unternehmen
Jobs und Karriere
Investor Relations
Fanshop
Nachhaltigkeit
Presse
Ernst Jandl
Der Wiener Lyriker und Schriftsteller Ernst Jandl war ein Sprachkünstler, der für seinen spielerischen Umgang mit der Sprache bekannt ist.
Jandl befasste sich mit politischen und gesellschaftlichen Themen, neben Gedichten schrieb er auch Theaterstücke, Hörspiele und Prosa. Mit seiner experimentellen Lyrik und seiner Lautpoesie löste er anfangs große Entrüstung aus, erst in den 1970er-Jahren fand er Anerkennung und sein Einfluss im heimischen Kulturbetrieb wuchs. Die Dichterin Friederike Mayröcker war ihm eine kongeniale Lebenspartnerin. Ernst Jandl wäre heuer 100 Jahre alt geworden, nach seinem Tod 2000 erhielt er ein Ehrengrab auf dem Wiener Zentralfriedhof. Viele seiner bekannten Gedichte wie etwa „ottos mops“, „schtzngrmm“ und „falamaleikum“ trug er in spektakulären Lesungen auch selbst vor. Das Zitat auf der Briefmarke „Die Rache der Sprache ist das Gedicht“ spiegelt seinen kreativen Umgang mit der Sprache wider.
Nennwert:
1,20 Euro
Ausgabetag:
15.10.2025
Vorbezugstag:
03.10.2025
Ersttag:
1060 Wien
Briefmarkengröße:
42,00 x 29,47 mm
Kleinbogengröße:
124,00 x 187,40 mm
Odontometrische Zahl:
13¼ x 13½
Grafikentwurf:
Roland Vorlaufer
Druck:
Cartor Security Printers
Druckart:
Offsetdruck
Auflage:
270.000 in Kleinbögen zu 10 Stück
Bestell-Nr.:
225310
Kleinbogenbestell-Nr.:
225780
Einloggen
Standorte
Sendungen
Mehr