Einschreiben und Zusatzleistungen für Geschäftskund*innen
Versenden Sie Ihre wichtigen Geschäftsbriefe per Einschreiben. Wir bestätigen Ihnen die Aufgabe und dokumentieren die Übergabe der Sendung. Zusätzlich versichern wir den Inhalt der Sendung gegen Verlust, Diebstahl oder Beschädigung bis zu einem Wert von 75,- Euro. Einschreiben und weitere Zusatzleistungen sind ausschließlich bei ECO und PRIO-Sendungen möglich.
Je nach Wichtigkeit des Inhalts können Sie das Einschreiben noch sicherer versenden, indem Sie es in Kombination mit weiteren Zusatzleistungen verwenden (Eigenhändig, Übernahmeschein, nicht an Postbevollmächtigte…)
Besonders eignet sich dieses Versandservice zum Beispiel für:
- Verträge
- Kündigungen
- Wichtige Dokumente
- Bewerbungsunterlagen
- Rechtsverkehr
- Steuererklärungen
- Bankdaten
- Waren
- etc.
Folgende zusätzliche Services können Sie nur in Verbindung mit „Einschreiben“ nutzen. Davon ausgenommen ist die Zusatzleistung Sendungsverfolgung:
Die Zusatzleistung Sendungsverfolgung kann für die Basisprodukte PRIO-Päckchen S und PRIO-Päckchen M in Anspruch genommen werden. Die Aufgabe der Sendung wird durch die Post bestätigt und die Abgabe dokumentiert.
In der Sendungsverfolgung auf www.post.at können Absender*innen und Empfänger*innen anhand der Sendungsnummer den Sendungsstatus verfolgen. Die Zusatzleistung Sendungsverfolgung ist nicht in Kombination mit weiteren Zusatzleistungen (z.B. Einschreiben etc.) möglich.
Sendungen über Länge + Breite + Höhe = 900 mm bis zum Format L 1000 mm x B 600 mm x H 600 mm sind ausschließlich mit der Zusatzleistung Sendungsverfolgung zu versenden.
Zusätzlich ist Ihre Sendung bei Verlust, Diebstahl oder Beschädigung bis zu 50,- Euro versichert.
Beim Service „Eigenhändig“ wird für einen Aufpreis von EUR 2,20 die Sendung nur dem*der Empfänger*in persönlich oder an eine bevollmächtigte Person ausgehändigt.
Der Vermerk "Eigenhändig" muss auf der Anschriftseite der Briefsendung angebracht sein. Nur in Verbindung mit „Einschreiben“ möglich.
Ihre eingeschriebene Sendung wird für EUR 1,50 nur an den*die Empfänger*in persönlich und nicht an eine postbevollmächtigte Person übergeben.
Nur in Verbindung mit „Einschreiben“ und „Eigenhändig“ möglich. Der Vermerk "Nicht an Postbevollmächtigte" muss deutlich oberhalb der Anschrift angebracht sein.
Mit dem Übernahmeschein wird die erfolgreiche Zustellung von eingeschriebenen Briefen von dem*der Empfänger*in mit Unterschrift bestätigt. Der Übernahmeschein wird Ihnen anschließend übermittelt und Sie können nachvollziehen, wer Ihre Sendung übernommen hat. Diese Zusatzleitung kostet 2,20 Euro, den Übernahmeschein selbst erhalten Sie kostenlos in jeder Post-Geschäftsstelle.
Nur in Verbindung mit "Einschreiben" möglich. Der Vermerk "Übernahmeschein" muss auf der Anschriftseite der Briefsendung angebracht sein.
In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass eine Briefsendung nicht bei dem*der Empfänger*in ankommt. In diesem Fall können Sie für eingeschriebene Briefsendungen einen Nachforschungsauftrag erteilen und wir recherchieren den Verbleib der Sendung.
Eine Nachforschung ist nur nach bescheinigten nationalen Sendungen oder Sendungen ins Ausland frühestens 5 Tage nach Aufgabe und innerhalb der Nachforschungsfristen möglich. Diese sind:
- 3 Monate Pakete und EMS
- 6 Monate eingeschriebene Briefsendungen und Wertbriefe
Bei Sendungen ins Ausland ist eine Nachforschung je nach Bestimmungsland frühestens nach 2-3 Wochen sinnvoll.
Wichtige Infos für eine Nachforschung:
- gültige Sendungsnummer (auf Aufgabebeleg)
- genaue Beschreibung des Inhalts
Bei allen Sendungen aus dem Ausland kann die Nachforschung nur durch den Versender über den ausländischen Transportdienstleister eingeleitet werden.
Aufgabeliste ECO-Päckchen S mit Sendungsverfolgung
xlsx