e-Gehaltszettel - digitale Verteilung von Gehaltszetteln

Mit dem elektronischen Gehaltszettel haben Ihre Mitarbeiter*innen jederzeit und von überall aus Zugriff auf ihre Lohnabrechnung. Unternehmen profitieren außerdem vom reduzierten Aufwand, da vertrauliche Gehaltsinformationen nicht mehr gedruckt, kuvertiert und verteilt werden müssen. Über ein Online-Portal, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt, werden die Gehaltszettel, die aus dem Lohnverrechnungssystem erzeugt wurden, zur Verfügung gestellt.

Hohe Sicherheit für sensible Daten

Ähnlich wie Versicherungspolizzen oder Rechnungen enthalten auch Gehaltszettel sensible Informationen, die besonders geschützt werden müssen. Durch verlässliches Serverhosting innerhalb der EU profitieren Sie von erhöhter Sicherheit und strengen Datenschutzrichtlinien.

Vorteile für Unternehmen

Der e-Gehaltszettel Abhilfe schaffen, indem er Prozesse digitalisiert und automatisiert. Besonders für Arbeitgeber*innen bietet er viele Vorteile:

  • Einfache Datenübermittlung an externe Mitarbeiter*innen, da der Gehaltszettel jederzeit online abrufbar ist
  • Aufwandsreduktion in der Lohnverrechnung durch Entfall von Nachdrucken (Gehaltszettel werden sieben Jahre archiviert)
  • Kostenreduktion durch Entfall von Druck, Papier und Portokosten
  • Hohe Sicherheit gegenüber unbefugtem Einsehen in fremde Gehaltszettel
  • Gesicherter Administrator*innen-Zugang, um jederzeit Einstellungen vornehmen zu können
  • Einsicht in den Versand- und Empfangsstatus der Unterlagen

Auch die Verarbeitung „sonstiger Dokumente“ (selbst erzeugte Dateien wie z.B. Provisionsabrechnungen, Gesundheitsinformationen etc.) ist gegen Verrechnung eines geringen Aufpreises möglich.

Neben den Vorteilen eines digitalen und automatisierten Workflows bietet Ihnen unser  e-Gehaltszettel auch ein sehr transparentes Preismodell. Durch unterschiedliche Preisstaffeln, die auf Ihren monatlichen Transaktionen basieren, bezahlen Sie nur die Leistung, die Sie auch wirklich benötigen.

Vorteile für Mitarbeiter*innen

Neben den Absender*innen profitieren natürlich auch die Empfänger*innen stark vom elektronischen Gehaltszettel:

  • Mitarbeiter*innennutzen durch Einblick in viele verschiedene Informationen (Reisekostenabrechnung, Zeitnachweise etc.)
  • Gehaltszettel sind jederzeit abrufbar und müssen nicht extra angefordert werden
  • Kein zusätzlicher Archivierungsbedarf für die Gehaltszettel (werden automatisch für sieben Jahre archiviert)
  • Daten bleiben bei Wechsel des Arbeitgebers erhalten und können auch weiterhin abgerufen werden
  • E-Gehaltszettel stehen ortsunabhängig zur Verfügung (auch übers Smartphone oder Tablet)
  • Einfaches Handling, praktisch keine Einschulung notwendig

Weitere Formen der digitalen Zustellung, wie der Digitale Posteingang, sorgen für noch weniger Papier im Büro. Weiters vereint Mailroom all Ihre Dokumente an einem Ort. So können Sie jederzeit und von überall aus auf relevante Unterlagen zugreifen sowie den Überblick bewahren.

So funktioniert der e-Gehaltszettel für Mitarbeiter*innen

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen hat vor allem einen großen Vorteil: Vereinfachung von Prozessen. Der e-Gehaltszettel ist das beste Beispiel dafür, denn Mitarbeiter*innen können in nur drei Schritten jederzeit auf ihre aktuellen und archivierten Gehaltszettel zugreifen:

  1. Mitarbeiter*innen werden per E-Mail über einen neu verfügbaren Gehaltszettel informiert (falls der*die Mitarbeiter*in über eine E-Mail Adresse verfügt)
  2. Login über das e-Gehaltszettel-Portal
  3. Gehaltszettel stehen in digitaler Form zur Ansicht sowie zum Download bereit

Dazu kommt, dass die Gehaltszettel automatisch für sieben Jahre archiviert werden, was den Zugriff auch nach Beendigung eines Dienstverhältnisses ermöglicht.


Produktblatt e-Gehaltszettel

Download