Investment Story
Die Investment Story der Österreichischen Post
Was sind die Gründe für einen Anleger, in Post Aktien zu investieren?
Solides Geschäftsmodell
- Stabile Umsatzentwicklung bei führender Marktposition in Österreich
- Nachhaltige Ertragsstärke durch effiziente Kostenstruktur
Attraktive Dividendenpolitik
- Weiterentwicklung der Dividende durch Ertragsstärke und erwirtschaftete Cashflows
- Jährliche Ausschüttung von zumindest 75% des Nettoergebnisses geplant
Starke Bilanz und solider Cashflow
- Konservative Bilanzstruktur – hoher Cash-Bestand
- Solide Cashflows ermöglichen Zukunftsinvestitionen
Kontinuität und Verlässlichkeit
- Umsichtige und realistische Guidance mit klaren Zielen
- Klares Commitment, kommunizierte Ziele zu erreichen
4 strategische Hebel:
1. Verteidigung der Marktführerschaft im Kerngeschäft
- Umsatz des Brief- und Paketgeschäfts
- EBIT des Brief- und Paketgeschäfts
2. Profitables Wachstum in definierten Märkten
- Umsatz der Konzernunternehmen
- EBIT der Konzernunternehmen
3. Effizienzsteigerung und Flexibilisierung der Kostenstruktur
- Entwicklung der Kostenpositionen
- Fluktuationsrate im operativen und administrativen Bereich
4. Kundenorientierung und Innovation
- Kundenzufriedenheit und Zustellgeschwindigkeit
- Hochlaufkurve der Selbstbedienungslösungen
3 wirtschaftliche Ziele:
- Solide Umsatzentwicklung
- Nachhaltig hohe Profitabilität
- Fortsetzung der attraktiven Dividendenpolitik
Marktumfeld
- Basisannahme einer langsamen und stetigen wirtschaftlichen Erholung im Jahresverlauf
- Mengenentwicklung im Brief-/Werbe- und Paketbereich jedoch mit erhöhter Volatilität und verringerter Visibilität
- Unterschiedliche mögliche Szenarien der pandemischen Entwicklung führen zu erhöhter Risikobandbreite
Umsatz
- Umsatzzuwachs 2020 von >3% (inkl. Tochtergesellschaft Aras Kargo)
- Rückgang bei Division Brief & Werbepost im oberen einstelligen Bereich
- Starker Anstieg bei Division Paket & Logistik (>30%)
- Division Filiale & Bank durch Neustart bank99 unter Vorjahresniveau
Investitionen/CAPEX
- Investitionsprogramm aufrecht: Sicherung der Marktführerschaft und Basis für nachhaltige Effizienzsteigerung
- Investitionsniveau wie bereits 2018 und 2019: Maintenance CAPEX von ca. 70 Mio EUR und Growth CAPEX von über 50 Mio EUR, darüber hinaus sind Zukäufe von Grundstücken in Höhe von ca. 20 Mio EUR geplant
Ergebnis
- Aktuelle Entwicklung bestätigt den Ausblick 2020:
- EBIT des Logistikgeschäfts (exkl. Division Filiale & Bank) von etwa 170 Mio EUR nach Vollkonsolidierung der Gesellschaft Aras Kargo und bei Vermeidung eines Lockdowns im österreichischen Einzelhandel
- Konzern-EBIT 2020 mit negativem Effekt durch Aufbau bank99 (Basis EBIT 2019: 201 Mio EUR)
- Unsicherheit hinsichtlich pandemischer Entwicklung/Lockdown-Maßnahmen bleibt bestehen
- Ergebnis 2021: EBIT-Anstieg in allen Divisionen angepeilt