Ratings und Auszeichnungen

MSCI ESG RESEARCH
Das MSCI Environmental, Social und Governance Rating beurteilt Unternehmen nach dem Best-in-Class- Ansatz innerhalb der Branche. Im Jahr 2022 erhielten wir wiederholt das bestmögliche Ergebnis AAA.
ISS ESG
ISS ESG ist eine der weltweit führenden Ratingagenturen im nachhaltigen Anlagesegment. Im ESG Corporate Rating von 2022 wurden wir für unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten mit dem Prime-Status ausgezeichnet. Mit diesem Prime-Rating zahlen wir zu den führenden Unternehmen im Nachhaltigkeitsbereich in der Branche Transport und Logistik.
CARBON DISCLOSURE PROJECT
Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist die weltweit größte Datenbank für unternehmensrelevante Umwelt und Klimainformationen, die von Kapitalmarktteilnehmer*innen stark zur Beurteilung potenzieller Investments genutzt wird. Im Jahr 2022 erzielten wir ein sehr gutes Ergebnis: ein A-Rating. Dieses Ergebnis belegt nicht nur die transparente Umweltberichterstattung, sondern auch die Qualität unserer eingeleiteten Klimaschutzmaßnahmen.
S & P GLOBAL CORPORATE
SUSTAINABILITY ASSESSMENT (CSA)
Im Jahr 2022 nahm die Post erneut aktiv am Corporate Sustainability Assessment (CSA) von S&P Global teil. Das CSA gilt als eines der führenden weltweiten
Nachhaltigkeitsbenchmarks und zeichnet sich durch umfassende branchenspezifische Fragen aus. Die Post erhielt 2022 einen Score von 54 von 100 Punkten. Die Post lag damit im 89. Perzentil in der Branche Transport & Transportlogistik, was bedeutet, dass 89 % der Unternehmen einen niedrigeren oder maximal
Gleichen ESG-Score erreicht haben.
SUSTAINALYTICS
Sustainalytics ist eine der bekanntesten ESG-Ratingagenturen und bewertet die Nachhaltigkeitsrisiken von Unternehmen. Die Post wurde aufgrund ihres
Starken Nachhaltigkeitsmanagements 2022 als „Low Risk“ eingestuft (15,7 von 50 Risikopunkten) und liegt damit im Spitzenfeld ihrer Peers.
EFFECTIVE SUSTAINABILITY
COMMUNICATOR AWARD
Die Post erreichte den 1. Platz beim Effective Sustainability Communicator Austria Award 2022. Analysiert wurde neben den Nachhaltigkeitsberichten
der ATX-Unternehmen auch die kohärente Berichterstattung zum Thema Nachhaltigkeit über alle Kommunikationsmedien hinweg. Vergeben wurde der Award
durch das Beratungsunternehmen Kirchhoff Consult und die HHL Leipzig Graduate School of Management.
AUSTRIAN SUSTAINABILITY
REPORTING AWARD
Beim Austrian Sustainability Reporting Award (ASRA) – dem Preis für die besten österreichischen Nachhaltigkeitsberichte – hat die Österreichische Post im Jahr 2022 den zweiten Platz in der Kategorie „Kapitalmarktorientierte Unternehmen (ausgenommen Banken und Versicherungen)“ erreicht. Mit dem ASRA werden österreichische Unternehmen ausgezeichnet, welche die Forderung, umfassend, klar und transparent über ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu informieren, vorbildlich umsetzen.
AUSTRIA’S LEADING COMPANIES AWARD
Im Mai 2022 erhielt die Post den von „Die Presse“, KSV1870 und PwC verliehenen Austria’s Leading Companies (ALC) Award in der Kategorie „Nachhaltigkeit“. In dieser Kategorie werden Unternehmen ausgezeichnet, die sich aktiv mit den ESG-Aspekten auseinandersetzen und sich so ihren langfristigen Erfolg sichern. Diese Auszeichnung bestätigt erneut die Vorreiterinnenrolle der Post in Sachen grüne Logistik.
PREISE FUR DAS GREENPACK
Zahlreiche Auszeichnungen erhielt die in Zusammenarbeit mit der FH Oberosterreich entwickelte ökologische Mehrwegverpackung „GreenPack“. Der Staatspreis für Smart Packaging 2022 wurde vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) in Kooperation mit dem Bundesministerium fur Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) vergeben. Die Post kam bei der diesjährigen Preisvergabe mit der „Grünen Verpackung“ zum Zug und erhielt den Sonderpreis Innovation. Das Team vom Magazin BUSINESSART sucht jedes Jahr Held*innen der Nachhaltigkeit, die als „Nachhaltige Gestalter*innen“ geehrt werden. Dieses Jahr wurde das „GreenPack“ für seinen innovativen Charakter und nachhaltigen Kern ausgezeichnet. Weiters gewann es den begehrten VCO-Mobilitätspreis 2022 in der Kategorie „Klimavertraglicher Gütertransport und Logistik“. Somit konnte die „Grüne Verpackung“ im Berichtsjahr eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte schreiben.
ECO PERFORMANCE AWARD
Der Eco Performance Award zeichnet innovative und anwendungsorientierte Unternehmensstrategien aus, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte vereinen. Dabei werden neben dem wirtschaftlichen Erfolg und dem Einsatz für den Umweltschutz auch das soziale Engagement für Mitarbeiter*innen und Gesellschaft honoriert. Initiator des Awards ist die Universität St. Gallen. Die Post gewann den Eco Performance Award 2022 mit dem Projekt „Grunes Graz“. Das Ziel der Österreichischen Post AG ist es, bis 2030 alle Sendungen (Briefe, Werbesendungen, Printprodukte und Pakete) im Inland CO2-frei zuzustellen. Das heißt, die Zustellung erfolgt ausschließlich zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit E-Fahrzeugen. In Graz ist das ehrgeizige Ziel einer vollständig CO2-freien Zustellung bereits erreicht.
Die Österreichische Post ist Mitglied bei folgenden Verbänden und Vereinen:
- Aktienforum
- Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung (ADV)
- Austrian Corporate Treasury Association
- Bundesvereinigung Logistik Österreich (BVL)
- Cercle Investor Relations Austria (C.I.R.A.)
- Dialog Marketing Verband Österreich
- E-Commerce Europe
- E Fuel Alliance
- EURODIS
- EV100 Climate Group
- fit4Internet
- Handelsverband
- Industriellenvereinigung
- International Post Corporation (IPC)
- Internetoffensive (IOÖ)
- Leitbetriebe Austria
- Logistik Initiative Austria
- myAbility Wirtschaftsforum
- PostEurope
- Public Relations Verband Austria
- respACT
- Transparency International
- Universal Postal Union (Weltpostverein/UPU)
- Verein Netzwerk Logistik (VNL)
- Vienna Economic Forum
- Wirtschaftskammer Wien
- Zentralverband Spedition & Logistik
- Zukunftsoffensive Verkehr
& Infrastruktur (ZOVI)