
AllesPost® ist da: Kinderleicht Pakete empfangen.
Mit AllesPost® entscheiden Sie, wer Ihre Pakete zustellt.
Wenn Sie online einkaufen, können Sie in der Regel nicht selbst entscheiden, welchen Transportdienstleister Ihr Online Shop wählt – mit AllesPost® werden Ihre Sendungen zukünftig immer in gewohnter Qualität mit der Post zugestellt. Jetzt Gutschein anfordern und AllesPost® 3 Monate gratis testen. Nach Ablauf der drei Gratis-Monate läuft das Service automatisch aus. Sie entscheiden dann, ob Sie das Service bestellen und weiterhin nützen möchten.
Beispiel:

FAQs
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Ausgenommen sind:
- Zu große Sendungen: maximale Länge 200 cm und maximales Gurtmaß 360 cm (=Länge + Umfang)
- Zu schwere Sendungen: maximal 31,5 kg
- Tatsächlicher Warenwert größer EUR 510,-
- Sendungen mit Geldbetragszahlung an Zusteller (Nachnahme, Zoll, etc.)
- Sendungen mit Gefahrgut (siehe AGB zum Gefahrgutversand)
- Einschreiben
- Sendungen, die nur der Empfänger persönlich entgegennehmen darf (z. B. Handys inkl. zu unterzeichnendem Vertrag)
Sendungen, auf die ein oder mehrere Punkte zutreffen, Werbesendungen (z. B. Kataloge) sowie beschädigte Sendungen werden nicht übernommen.
Bitte beachten: AllesPost® ist nur für Warensendungen und Ihre AllesPost®-Adresse somit ausschließlich als Lieferadresse bestimmt. Eine Verwendung als Rechnungsadresse oder Empfangsadresse für Briefe ist nicht zulässig.
Achtung: Nutzen Sie Ihre AllesPost®-Adresse nur, wenn Sie Ihre Sendung nicht dringend benötigen. Es kann zu einer Laufzeitverlängerung kommen (siehe „Bekomme ich meine Sendung genauso schnell, wenn ich sie an meine AllesPost®-Adresse adressiere?“).
Eine bekannte Adresse erkennen Sie daran, dass Sie bei der Eingabe unter „Meine Daten “ einen Adressvorschlag auswählen können.
Bitte beachten: Bei einer neuen Adresse, z. B. nach einem Neubau, kann es etwas dauern, bis diese in allen Systemen bekannt ist.
Die AllesPost®-ID wird für die korrekte Zuordnung Ihrer Sendung benötigt. Tragen Sie diese daher in ein geeignetes Feld der Lieferadresse ein, z. B. "Firma", „Adresszusatz", "c/o", "Adresse 2", etc. Die Bezeichnung variiert je nach Onlineshop. Gibt es dieses Feld nicht, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- In manchen Onlineshops kann das Feld „Hausnummer“ für Haus- und Türnummer gemeinsam sowie das Feld „Stiege/Tür“ für Ihre AllesPost®-ID genutzt werden.
- Nutzen Sie das Feld „Titel“.
- Finden Sie gar kein geeignetes Feld, schreiben Sie die AllesPost®-ID bitte im Namensfeld vor Ihren Vornamen.
Ist die Eingabe von Haus- und Türnummer im Format „1/1“ nicht zulässig, nutzen Sie bitte das Format „1 Tür 1“.