FAQ Privat
Allgemeine Fragen
Privat
Inland und Ausland
- Linksbündiger Anschriftenblock
- keine Leerzeile innerhalb des Anschriftenblockes
- keine Unterstreichungen
- keine ausgerückte Postleitzahl
- kein Bindestrich zwischen Postleitzahl und Bestimmungsort
- kein Länderunterscheidungszeichen vor der Postleitzahl
- bei Sendungen ins Ausland in der letzten Zeile des Anschriftenblockes das Bestimmungsland in Großbuchstaben anführen
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Broschüre „Richtig Adressieren“.
Wenn Sie in einem Verteilzentrum ist bedeutet das, dass
- die Sendung bereits in Beförderung & in Österreich (bei Auslandssendungen) ist.
- die Sendung im Verteilzentrum sortiert und an die richtige Zustellbasis weitergegeben.
- ein wichtiger erster Schritt ist damit unsere Zusteller die Sendung schließlich zu Ihnen bringen können.
Manchmal legen Sendungen einen weiten Weg zurück um zu Ihnen zu kommen. Es kann sein dass auf diesem Weg auch mehr als ein Verteilzentrum liegt. Das ist aber nichts schlimmes, die Sendung ist bald bei Ihnen, versprochen!
Bitte prüfen Sie, ob Sie wirklich eine Leistung der Österreichischen Post AG in Anspruch genommen haben oder eine Sendung erwarten.
Geben Sie nie Zugangsdaten oder vertrauliche Informationen ein, wenn Sie durch einen Link dazu aufgefordert werden. Achten Sie beim Login darauf, ob die Webseite tatsächlich von der Post ist. Löschen Sie E-Mails, die Ihnen verdächtig vorkommen.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite "Gefahren im Internet".
+43 800 20 60 20
Mo-Fr 08:00 bis 17:00 Uhr
Sa/Feiertag: kein Service
Wenn Sie Fragen zum Wechsel des Energieanbieters haben, wenden Sie sich bitte an unsere Energiekosten-Rechner Hotline:
+43 800 21 22 20
Mo-Fr 07:00 bis 19:00 Uhr
Sa 08:00 bis 13:00 Uhr
Feiertag: Kein Service
In den SB-Zonen der österreichischen Post AG ist Verpacken, Frankieren und Versenden rund um die Uhr möglich. Falls Sie Hilfe benötigen, erreichen Sie unsere SB-Hotline unter:
+43 800 01 01 01
Mo-Fr 07:00 – 20:00 Uhr
SA 08:00 – 20:00 Uhr
Feiertag: kein Service
Sollte ihr Sendungsstatus anzeigen, dass erst die elektronischen Auftragsdaten vom Versender übermittelt wurden, befindet sich Ihre Sendung noch nicht in unserem System. Daher stehen derzeit noch keine weiteren Informationen zu Ihrer Sendung zur Verfügung. Alle Mitarbeitenden arbeiten mit Hochdruck an der schnellstmöglichen Verteilung und Zustellung. Bitte haben Sie Geduld.
Füllen Sie bitte das Kontaktformular nur dann aus, wenn in der Sendungssuche für Ihre Sendung ein anderer Status steht, oder Sie ein sonstiges Anliegen haben. Danke für Ihr Verständnis.
Sollte Ihr Sendungsstatus anzeigen, dass erst die elektronischen Auftragsdaten vom Versender übermittelt wurden, befindet sich Ihre Sendung noch nicht in unserem System. Daher stehen derzeit noch keine weiteren Informationen zu Ihrer Sendung zur Verfügung. Alle Mitarbeitenden arbeiten mit Hochdruck an der schnellstmöglichen Erledigung. Bitte haben Sie Geduld.
FAQ Bank
Privat
- Pensionen / Familienbeihilfen / Arbeitslosengelder können in den Geschäftsstellen der Post bzw. durch die Zusteller ausbezahlt werden.
- Überweisungen können Sie wie gewohnt am Postschalter und ggf. im Selbstbedienungsterminal durchführen.
- Bargeldbehebungen sind am Postschalter und in der SB-Zone möglich.
- Ab 1. April können keine Auslandsüberweisungen mit Western Union in den Postfilialen mehr durchgeführt werden.
Bei ausgewählten Post Partnern ist das Service weiterhin möglich.
Ab Ende April steht Ihnen unser neues moneytransfer Service RIA für alle Auslandsüberweisungen zur Verfügung.
FAQ Brief
privat
Weitere Infos dazu finden Sie hier.
- durch Briefmarken: Gerne Übernehmen wir diese Aufgabe für Sie: Freimachungsservice
- Briefsendung "Bar freigemacht"
- Frankiermaschinen
FAQ Paket & Post Express
privat
- Im Bereich „Tarife Paket Österreich“
- Im Bereich „Post Express Österreich“
- Pakete International: Länderinformationen
- Im Bereich „Tarife Post Express International“
Post Express-Sendungen erreichen den Empfänger in der Regel schon am nächsten Werktag bis spätestens 13:00 Uhr, bei Bedarf auch am Samstag (mit entsprechender Zusatzleistung).
Für Ihre internationalen Post Express-Sendungen sehen Sie die Laufzeit hier.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Für die Zustellung im Inland und Ausland gilt:
- linksbündiger Anschriftenblock
- bei Sendungen ins Ausland in der letzten Zeile des Anschriftenblocks das Bestimmungsland in Großbuchstaben anführen
- keine Leerzeile innerhalb des Anschriftenblockes
- keine Unterstreichungen
- keine ausgerückte Postleitzahl
- kein Bindestrich zwischen Postleitzahl und Bestimmungsort
- kein Länderunterscheidungszeichen vor der Postleitzahl
Über 97 % der Inlandspakete werden innerhalb von 2 Werktagen zugestellt.
Ca. 97 % der Post Express Österreich-Sendungen werden am nächsten Werktag bis spätestens 13.00 Uhr zugestellt.
Informationen für Auslandssendungen entnehmen Sie bitte den Angaben im Tarifrechner.
FAQ Philatelie
privat
FAQ Post Energiekosten-Rechner
Allgemein
FAQ Post Energiekosten-Rechner
Strom und Gas
Die Ware Energie ist jenes Produkt, das der Anbieter für Sie beschafft und bereitstellt und das gewechselt werden kann.
Auf Ihrer Rechnung finden sie in der Verbrauchsübersicht Ihre Zählernummer, den Verbrauchszeitraum und die Ermittlung der verbrauchten Kilowattstunden (kWh). Hier können Sie auch sehen, ob ein Zählertausch wegen der gesetzlichen Eichpflicht stattgefunden hat, um den Energieverbrauch zu ermitteln. Die verbrauchten kWh werden mit dem jeweils gültigen Tarif multipliziert und ergeben den Nettopreis der Energiekosten.
In der Sparte „Summe Energie“ sind der Verbrauchszeitraum, der Kilowattstundenverbrauch im angeführten Zeitraum, die taggenaue Berechnung des Abrechnungszeitraumes sowie der Energie- und Grundpreis und die Gesamtkosten enthalten.
FAQ Das Flugblatt
privat
FAQ Zoll Import
Privat
Bitte beachten Sie, dass durch die Zollanmeldung der Sendung folgende Abgaben und Entgelte für Sie anfallen und bei Zustellung der Sendung eingehoben werden:
- 20% Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ab einem Warenwert von 22 Euro (gültig bis 30.06.2021)
- Zollabgabe ab einem Warenwert von 150 Euro
- Zollstellungsentgelt in der Höhe von 10 Euro
- Allfällige Verbrauchssteuern – für alle verbrauchssteuerpflichtigen Waren wie Tabak und Tabakwaren, Parfums und Eau de Toilette, alkoholische Erzeugnisse sowie Röstkaffee, löslicher Kaffee und andere kaffeehaltige Waren.
Ausgenommen von den Abgaben sind private Geschenksendungen bis zu einem Wert von 45 Euro.
Für Sendungen mit einem Wert unter 150 Euro wird (in der Regel) die Einfuhrumsatzsteuer im Ausmaß von 20 % fällig. Hinzu kommt das Zollstellungsentgelt in der Höhe von 10 Euro. Wenn der Wert einer Warensendung z.B. 100 Euro beträgt, sind Gebühren im Ausmaß von 30 Euro fällig (20 Euro Steuer plus 10 Euro Zollstellungsentgelt).
Für Sendungen mit einem Warenwert über 150 Euro fallen zusätzlich Zollabgaben an. Die Höhe dieser Abgaben ist stark von der Ware selbst abhängig und unterschiedlich hoch.
Private Geschenksendungen sind Warensendungen von einer Privatperson aus einem Nicht-EU-Staat an eine andere Privatperson in der EU, wenn sie
- gelegentlich erfolgen,
- sich ausschließlich aus Waren zum Eigenbedarf zusammensetzen und nach Art und Menge keine Einfuhr zu geschäftlichen Zwecken vermuten lassen und
- die Empfängerin/der Empfänger ohne irgendeine Bezahlung erhält.
Für private Geschenksendungen besteht eine Abgabenfreiheit bis zu einem Warenwert von 45 Euro.
Für die Verzollung Ihrer Sendung, benötigen wir eine Bestell- und eine Zahlungsbestätigung.
Auf einer Bestellbestätigung muss klar ersichtlich sein
- um welchen Artikel es sich handelt,
- welche Menge bestellt wurde,
- Einzelwerte zu den bestellten Artikeln sowie
- die bezahlten Versandkosten.
Falls Sie unsicher sind, welche Artikel in der zu verzollenden Sendung enthalten sind, vergleichen Sie die Sendungsnummer, welche Sie von uns per Brief oder E-Mail erhalten haben, mit jener Nummer, die durch den genutzten Onlineshop ersichtlich ist.
Als Zahlungsbestätigung benötigen wir einen Auszug der entsprechenden Buchungszeile. Dies können z.B. PayPal Rechnungen, Kreditkartenabrechnungen oder Überweisungsbestätigungen sein. Bitte beachten Sie, dass Unterlagen in fremdsprachigen Schriftzeichen (chinesisch, kyrillisch…) und Proforma-Rechnungen nicht akzeptiert werden können.
Es gibt einige Gründe die zu einem Zollhindernis führen können. Anbei eine kurze Aufstellung. Details dazu finden Sie im Anschluss:
- Fehlender Wertnachweis
- Unplausibler Warenwert
- Fehlende Einfuhrbewilligung Außenwirtschaftsgesetz
- Fehlendes Rücksendezertifikat
- Fehlende Einfuhrgenehmigung Waffe
- Fehlende Einfuhrbescheinigung für Arzneiwaren
- Fehlende Bestätigung betreffend Einfuhrprivilegien
- Fehlende Einfuhrgenehmigung Artenschutz
- Fehlende Gewerbeberechtigung Tabakerzeugnisse
Hindernisgrund laut Ergänzung zur Zollanmeldung
Ist keiner der oben genannten Gründe maßgeblich, so finden Sie den Grund auf der Ergänzung zur Zollanmeldung.
Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der österreichischen Zollbehörde.
Wenn Sie die Sendung NICHT annehmen möchten, verwenden Sie den Betreff „Rückmeldung zu XXX – Annahme verweigert“.
Wenn Sie per Brief kontaktiert wurden, kreuzen Sie auf dem beiliegenden Antwortschreiben „RÜCKMELDUNG ZU“ die entsprechende Option an und senden diese mit den fehlenden Unterlagen/Dokumenten an die im Anschreiben angeführte Adresse.
Nein, eine persönliche Ausfolgung der Sendung ist nicht möglich.
Alternativ kann der Bescheid auch über unser Kundenservice angefordert werden. Für den Versand des Bescheides benötigen wir die CRN-Nummer und eine gültige E-Mail Adresse.
FAQ Zoll Export
Privat
Eine vorhandene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ermöglicht eine rasche Kontaktaufnahme bei fehlenden Unterlagen im Verzollungsprozess. Wenn der Empfänger nicht kontaktiert werden kann, kann es zu Verzögerungen kommen.
Alle Daten (Absender-, Empfänger- und Zolldaten) werden elektronisch dem Empfängerland übermittelt. Die Aufbewahrung von zollrelevanten Informationen beträgt 5 Jahre. (Zollrechts-Durchführungsgesetz § 23)
Als Waren gelten Objekte, welche nicht in die Kategorie Dokumente fallen. Unter Dokumente fallen nur rein gedruckte Unterlagen ohne Warenwert. Z. B. gehören Flugtickets oder Datenträger wie USB-Sticks zur Kategorie Waren.
Zollformulare, Rechnungen bzw. Proformarechnungen. (Eine Proformarechnung ist ein Beleg für Waren, die keinen Handelswert haben.) Detaillierte Informationen finden Sie in den Zollbestimmungen.